Der Familienunterstützende Dienst (FUD):
Wir schaffen Freiräume für jedes Familienmitglied
Der VKM hat zum Ziel, Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen und / oder Pflegebedarf sowie ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen.
Unser Familienunterstützender Dienst sowie unsere Freizeit-Abteilung ermöglichen Menschen mit Behinderung aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
In einer Familie hat jedes Mitglied seine eigenen Bedürfnisse.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen.
Haben Ihre Angehörigen eine Behinderung? Brauchen Sie selbst spezielle Unterstützung? Dann ist eine zusätzliche Hilfe von außen oft sinnvoll und notwendig. So gewinnen Sie Zeit für sich, den Partner und andere Familienmitglieder. Sie können Kraft und Energie tanken sowie eigenen Bedürfnissen und Interessen nachgehen.
Für wen sind wir da?
Der FUD ist ein offenes Hilfsangebot für:
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderung
- Eltern und Angehörige
- Menschen jeden Alters, die Unterstützung benötigen, um selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben zu können.
Wer leistet die Hilfe und Unterstützung?
Die Betreuung leisten engagierte ehrenamtlich oder nebenberuflich Tätige. Sie sind speziell für die Arbeit geschult und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Wenn auch Sie uns auf diese Weise unterstützen möchten, dann bewerben Sie sich gern.
Wir gestalten aktive Freizeit
Mit einer helfenden Hand ist im Alltag vieles leichter: Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen in der Einzelbetreuung an erster Stelle. Mit unseren Gruppenangeboten ermöglichen wir fröhliche Nachmittage sowie manch unvergesslichen Moment. Und in den Ferien erlebt Ihr Kind eine abwechslungsreiche Zeit.
Wir bieten Ihnen
- individuelle Betreuung zu Hause oder außerhalb
- Gruppenangebote – überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden, gelegentlich auch an den Wochenenden
- Tagesausflüge und andere Veranstaltungen
- Ferienbetreuung
Sie bestimmen den Zeitpunkt, die Art und den Umfang der gewünschten Unterstützung.
Unsere Einzelbetreuung
Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen im Alltag flexibel unterstützen. In der stundenweisen Einzelbetreuung gehen wir gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse ein. So können Sie oder Ihre Angehörigen die Freizeit selbstbestimmt gestalten.
Unsere Gruppenangebote
In der Gemeinschaft macht das Leben mehr Freude. Deshalb organisieren wir spannende und spaßige Nachmittage in einer Gruppe. In dieser Zeit können Sie mit uns
- kochen und backen,
- kreativ sein,
- im Lea Leseclub gemeinsam lesen
- Sport treiben und tanzen,
- Spiele und gesellige Runden erleben.
Schöne Momente machen glücklich. Mehrmals im Jahr erleben Sie mit uns Tagesausflüge, Veranstaltungen und viel Freizeitspaß. Wir organisieren die Termine und sichern allen Teilnehmenden eine umfassende Betreuung zu.
Unsere Ferienbetreuung
Hurra, die Ferien sind da! Mit uns kann Ihr Kind jeden Tag etwas Besonderes erleben. Unsere Ferienbetreuung bietet reichlich Abwechslung in den freien Tagen. Als Eltern und Angehörige haben Sie dadurch mehr Zeit für berufliche Aufgaben und private Bedürfnisse.
Die Ferienbetreuung können Sie für Ihr Kind wochentags von 9:00 bis 15:30 Uhr nutzen. In unserem Veranstaltungsplan finden Sie die genauen Betreuungszeiträume. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei der dort angegebenen Kontaktperson.
Hilfen im Haushalt
Für Menschen mit Behinderung und für pflegebedürftige Senioren bieten wir Unterstützung bei der Haushaltsführung, damit sie lange selbständig wohnen können.
So können die Leistungen finanziert werden:
In vielen Fällen können die Kosten für unsere Angebote übernommen werden – und zwar von der Pflegekasse im Rahmen:
- der Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
- der Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI
- der Pflegesachleistung nach § 36 SGB XI: max. 40 % des Anspruchs an Sachleistungen
- der Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45b SGB XI
Die aktuellen Leistungen finden Sie auf unserer speziellen Seite zur Finanzierung.
Sie haben keinen Anspruch auf die Übernahme der Kosten? Dann können Sie all unsere Angebote natürlich auch als Selbstzahler nutzen.
Interesse? Dann melden sie sich bitte bei den FUD-Mitarbeiterinnen, auf dem FUD-Handy oder bei Bedarf in der Zentrale des VKM.
Sollten wir nicht sofort erreichbar sein, melden wir uns kurzfristig zurück!
Telefon: 02373/17573-160 und -161
FUD-Handy: 0162 2878790
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FUD-Verwaltung und Zentrale des VKM: 02373/17573-0 (Kirsten Woithe)