Möchten Sie in unserem engagierten Team mitarbeiten?
Und möchten Sie Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg durch das Leben begleiten?
Bei uns leben in zwei Wohnhäusern 44 Menschen in 5 familienähnlichen Gruppen.
Neben der Begleitung durch den Alltag wünschen wir uns von unseren Mitarbeitern kreative Ideen, die das Leben der BewohnerInnen interessant und spannend machen.
Vielleicht haben Sie eigene Hobbys und Interessen, die Sie einbringen können?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Angebot für eine hauptamtliche Tätigkeit im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen finden Sie unter dem folgenden Link:
Intensiv unterstütztes Wohnen
Wird der Traum von Jessica und vom VKM wahr?
Eine barrierefreie Hausgemeinschaft für Menschen mit Handicap in Menden. Viele Familien warten dringend auf einen Platz zum Leben für ihren Angehörigen mit Behinderung. Danke an Thomas Hagemann, der in der WP die Hintergründe der Planungen des VKM sehr gut beschrieben hat.
Der Artikel der WP dazu unter "Presse"
Wir sind einen Schritt weiter!
!!! Neue Presseberichte vom November 2014 !!!
Tag der Begegnung
Wir hatten einen tollen Tag, mit vielen netten Begegnungen und strahlendem Sonnenschein.
Treffen beim inklusiven Spaziergang am Grundstück der künftigen Apartmentanlage für Menschen mit schweren Behinderungen.
Inklusiver Stadtspaziergang.
Tolle Plakate bei Stadtrundgang, Ergebnisse der vorgeschalteten Aktion: "Inklusion kommt aus der Kunst heraus!"
Neue Presseberichte!
Jubiläum 2015
Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim VKM
Mit der Aussetzung des Wehrdienstes und damit auch des Zivildienstes startet der Bundesfreiwilligendienst. Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt: Jeder und Jede ist eingeladen, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren- auch beim VKM!
Wer kann mitmachen beim BFD?
Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben (und mindestens 16 Jahre alt sind), können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mindestens 20 Stunden pro Woche) tätig werden.
Infos: 02373 17573-111 Frau Vortmann
Aktueller Bericht zum BFD unter "Presse"
AktionMensch2015
Macht alle mit!
Einladung zur inklusiven Aktion auf dem Platz vor dem alten Rathaus in Menden
Am Samstag, den 02. Mai 2015 um 11.00 Uhr, treffen sich alle Bewohnerinnen und Bewohner des VKM e.V. Menden auf dem Mendener Rathausplatz und laden alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einem Umzug zum nahe gelegenen Lenzenplatz ein. Dort soll demnächst das erste Wohnappartementhaus für intensiv- ambulant -betreutes Wohnen entstehen. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner haben Plakate, Masken und Tiere aus Pappmaché erstellt, die sie tragen und zeigen.
PresseberichteWeihnachten2014
Weihnachtsfeier des VKM in den Räumen der TSA Menden
200 festliche gestimmte Menschen freuten sich über den Nikolaus und über den Chor aus Bewohnern und Mitarbeitern des VKM
Presseberichte zu unserer Weihnachtsfeier - Links zu:
Sommer2014
Wir hatten ein wunderschönes Sommerfest,
Sonne, Sport und viele nette Gäste!
Danke an alle, die uns besucht haben.
Danke an alle, die geholfen haben.
Ein paar Impressionen:
Ein wohlwollendes Grußwort von Herrn Bürgermeister Volker Fleige
Torwand - zur WM - und Bogenschießen, für Jungs jeden Alters
Glitzer Tattoos, besonders für die Mädels
Musik von "Fragile Matt" und "Besser als nix"
Sie kann lächeln
Inklusion für alle?
Buchempfehlung von Marie-Ellen Krause
Sandra Roth
Sie kann lächeln
Inklusion bedeutet: Behinderte Kinder sollen nicht ausgeschlossen werden. Unsere Autorin Sandra Roth suchte einen Kindergartenplatz für ihre schwerbehinderte Tochter. Es war ein langer Kampf. (Quelle: Die Zeit)
Lotta soll in den Kindergarten gehen? « Ben lacht. »Die kann doch gar nicht gehen. « Lotta ist zwei und so schwer behindert, dass sie sich nicht mal an der Nase kratzen kann, ihr Bruder Ben ist fünf und einer der wenigen Menschen, die das Wort behindert so aussprechen wie blond oder kleine Schwester. »Wie geht das, Mama?«, fragt Ben und lacht schon wieder. »Lotta kann nicht Fangen spielen, nicht singen, nicht malen ...« Was macht ein Kind im Kindergarten, das so viel wohl nie lernen wird? Den anderen zusehen kann sie auch nicht, sie ist auch schwer sehbehindert. »Lächeln«, sagt Ben. »Das kann sie da. Kindergarten ist lustig, Mama.« – »Genau«, sage ich. Reicht das?